Vom Strukturvertrieb zum Maklerstatus

Vom Strukturvertrieb zum Maklerstatus

Realtalk!

Realtalk!

Die letzte Episode ist bereits einige Wochen her.
Grund hierfür sind viele Ereignisse die in den vergangenen Wochen stattgefunden haben.

Eines dieser Ereignisse war die diesjährige MMM, die Münchner Makler und Mehrfachagentenmesse.

Auf dieser Messe haben Sam und ich einen eigenen Vortrag zum Thema
"vom Strukturvertrieb zum Maklerstatus" gehalten und es war ein voller Erfolg.

Darüber hinaus haben wir viele Dinge erlebt, die den Meisen Menschen in der Branche leider nicht bewusst sind.

Wenn ihr wissen wollt was in dieser Branche hinter den Kulissen abgeht, dürft ihr diese Episode nicht verpassen.

Hier ist Realtalk angesagt!

Bart und Tattoos statt Anzug und Krawatte

Muss man wirklich Anzug und Krawatte tragen um in der Finanzdienstleistung erfolgreich zu sein? Stefan Heider, der BANKROCKER sagt dazu ganz eindeutig NEIN!

Er hat in der Finanzdienstleistung vom Strukturvertrieb, über die Bankberatung, Keyaccount, Außendienst im Bankenvertrieb bis hin zum freien Makler alles durchgemacht. Er kennt alle vor und Nachteile jeder Geschäfts und Vertriebsform und berichtet in dieser Podcast Episode von seinen learnings, seinen Erfahrungen und seiner Motivation als BANKROCKER im Maklerstatus die Branche zu Rocken.

Beratung ab 250.000€ Einmalanlage aufwärts

Von wem werden vermögende Menschen bei ihren finanziellen Entscheidungen unterstützt?
Die meisten werden vermutlich glauben, dass wohlhabende Menschen von Family Offices und Bankberatern von "ganz oben" beraten werden.

Nun, die Wahrheit liegt etwas weiter entfernt. Vermögende Menschen haben einen Vermögensmanager. Matthias Krapp ist ein solcher Vermögensmanager, vermutlich sogar einer der besten in ganz Deutschland. Heute ist er zu Gast bei uns im Podcast und erzählt uns von der Beraterwelt, in der man erst Kunde des Beraters werden darf, wenn man mindestens 250.000€ und mehr investieren möchte.

Mitarbeiter über Social Media finden

Um Mitarbeiter einzustellen bedarf es heutzutage mehr als einer Stellenanzeige in der Tageszeitung. Insbesondere, wenn man die junge Generation erreichen kann. Um bei den jungen motivierten Gehör zu finden, braucht es Präsenz auf Social Media. Und um dort gesehen zu werden, braucht man Content. In beiden Bereichen ist unser heutiger Gast ein Vorbild. Mit über 40.000 Kontakten auf Social Media hat er längst bewiesen, dass er das Game verstanden hat. Hans Steup ist in der Versicherungsbranche bekannt wie ein bunter Hund. er bringt Arbeitgeber und Arbeitssuchende in der Finanz und Versicherungsbranche zusammen. Heute erzählt er in unserem Podcast über den Wandel der Zeit in der Versicherungsbranche, über die Chancen des digitalen Zeitalters und über viele weitere, wertvolle Lektionen für alle Akteure in unserer Branche.

Ein Rechtsanwalt klärt auf

Hat ein Makler eine größere Haftungsgefahr?
Kann ein Makler alle rechtlichen Vorgaben wie IDD, GWG, DSGVO etc. erfüllen?
Bekommt ein Makler mehr Provision?
Was ist ein Maklerpool und wie unterstützt er den Makler?

Diese und viele weitere Fragen wurden in diesem Podcast bereits sehr ausführlich besprochen und durchdiskutiert. Diesmal ist es allerdings auf einer ganz anderen ebene.

Um die Fragen rund um die Maklerschaft und den Vertreterstatus ein für alle male zu klären, habe ich Herrn Rechtsanwalt Norman Wirth als Gast in den Podcast eingeladen. Und so viel kann ich direkt vorab verraten. Nach diesem Podcast bleiben keine Fragen offen!

HINWEIS: Der rechtliche Sachverhalt Deines Vertragsverhältnisses im Strukturvertrieb kann nur von einem Rechtsanwalt geprüft werden. Unsere Rechtsanwälte sind genau auf diesem Themengebiet spezialisiert und können Dir im Bedarfsfall beratend zur Seite stehen. Ein Wechsel vom Strukturvertrieb in die Maklerschaft sollte grundsätzlich immer durch einen qualifizierten Rechtsanwalt geprüft und begleitet werden. Gerne können unsere Rechtsanwälte Dich dabei unterstützen.

Wenn Strukki sein verboten ist...

Nicht jeder Strukturvertrieb verhält sich vorbildlich. In manchen Fällen ist Strukki sein tatsächlich verboten. Wann das zutrifft, welche Methoden manch zwielichtige Strukturvertriebe anwenden und weshalb insbesondere Soldaten eine Zielscheibe von manchen strukturvertrieben sind, das erzählt heute unser Gast Mirko als Erfahrungsbericht aus seiner Vergangenheit.

Der Profi für die Profis

Hast du dich eigentlich schonmal gefragt wie ein Fussballstar oder ein Formel 1 Fahrer versichert ist? Oder vielleicht wer der Berater für solche menschen ist?
Nun, in dem Fall habe ich gute Neuigkeiten für Dich, denn in dieser Episode haben wir Marco Prestin von der Dieter Prestin Sports GmbH zu Gast. Er ist Versicherungsmakler für Profi Sportler. Zu seinen Kunden gehören Top Spieler aus Champions League Vereinen, Professionelle Tennisspieler, Rennfahrer und zahlreiche andere Profisportler. In der heutigen Episode lässt er uns hinter die Kulissen seiner Tätigkeit blicken, erzählt von den Besonderheiten in seiner Zielgruppe und lässt dich als Zuhörer ein bisschen exclusive Makleratmosphäre erleben ;)

Dieter Kiwus

Kaum jemand ist schon so lange in der Branche wie er. Vom Ausschließlichkeitsvertrieb über Strukturvertriebe, Makler und was es sonst noch da draussen gibt, hat er alles schon gesehen. Und nicht nur das, viele erfolgreiche Vermittler auf dem Markt hat er höchstpersönlich ausgebildet. Er hat die Neukundengewinnung über Empfehlungen wirklich neu gedacht und hilft mit seinem Team hunderten von Menschen dabei sich ein echtes, profitables Business aufzubauen. Dieter Kiwus ist mit seiner Jahrzehntelangen Erfahrung ein wirklicher Großmeister auf seinem Gebiet. Heute ist er zu Gast bei uns im Podcast und teilt einige seiner Geheimnisse mit uns.

Es gibt überall gute Berater

Gute und schlechte Berater gibt es überall, zumindest aus Kundensicht. Wie es dem Berater aber in der jeweiligen Vertriebsform geht, wird oft nicht berücksichtigt. In dieser Episode gehe ich genau auf dieses Thema ein.

Der Storno ist real!

In vielen Fällen kommt es vor, dass der "Finanzberater" weniger Plan von Finanz und Liquiditätsplanung hat als seine Kunden. es wird zwar viel Geld verdient, aber auch viel Geld ausgegeben. Trotz fünfstelliger Monatseinkommen, geraten Berater in unserer Branche durch hohe Ausgaben oft in die selbe Situation wie ihre Kunden. Am Ende des Geldes ist noch Monat übrig. Mit einer ordentlichen Liquiditätsplanung kann man das durchaus vermeiden. Finanzberater und Liquiditätsplanungsexperte Christian Beck zeigt in dieser Podcast-Episode wie das richtig geht.